Abonnent

Immer weniger Franzosen mögen Deutschland

Autor

Von Verena Schad

Veröffentlicht am - Aktualisiert am

Die Verbundenheit der Franzosen mit Deutschland schwindet. Mehr als die Hälfte von ihnen hat nur geringe Kenntnisse über das Nachbarland, wie eine CSA-Umfrage im Auftrag der deutschen Botschaft ergab. Aber es gibt Hoffnung bei der jüngeren Generation. Sie gibt der Bundesrepublik gute Noten in Sachen Umweltschutz und Lebensqualität und einen Coolness-Bonus für Berlin.

Zum ersten Mal seit 2017 ist der Anteil der Befragten, die Deutschland mögen, in der regelmäßig durchgeführten Erhebung unter die 50-Prozent-Marke gefallen. Seit dem Jahr der Amtsübernahme von Emmanuel Macron ist der Anteil der „Deutschland-Fans“ unter den Franzosen von 53 auf 49 Prozent zurückgegangen. Allerdings sind hier auch 38 Prozent enthalten, die angegeben haben, Deutschland sogar sehr zu mögen!

Trotz der schwindenden Sympathiewerte genießt Deutschland aber bei fast 90 Prozent der Befragten nach wie vor ein gutes Image, nur einen Punkt weniger als bei der Umfrage 2022. Stereotypen wie „Arbeit“, „Wirtschaftskraft“, „Haushaltsdisziplin“ und „politische Macht in Europa“ halten sich hartnäckig und werden von den befragten Franzosen am häufigsten mit Deutschland in Verbindung gebracht.

Gleichzeitig erklärten aber auch zwei Drittel der Befragten, dass sie Deutschland nicht gut kennen. Das sieht bei der jüngeren Generation anders aus. Erstmals hat die Umfrage die Einschätzungen der 18- bis 24 Jährigen gesondert ausgewertet. Von ihnen geben 48 % an, dass sie Deutschland gut kennen. Sie bringen das Nachbarland mit „Lebensqualität“, „Umweltschutz“ und einer „kulturellen Ausstrahlung“ in Verbindung, was mit der Attraktivität Berlins für junge Menschen zu tun haben könnte, so die Autoren der Studie.

Warum sehen die Franzosen eine Verschlechterung der Beziehungen?

Ein anderes Ergebnis, das zu denken geben sollte: Mehr als die Hälfte der Franzosen ist der Meinung, dass die Beziehungen zwischen Paris und Berlin in den letzten Jahren „weniger gut“ geworden sind. 52 % nehmen eine Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland wahr. Bei einer früheren Umfrage

> ...
Die Fortsetzung ist Abonnenten vorbehalten

Abonnieren Sie jetzt

 

  • Greifen Sie auf alle auf der Website verfügbaren Artikel mit unbegrenztem Zugriff zu!
  • Entdecken Sie in unseren verschiedenen Ausgaben die wichtigsten Ereignisse des Tagesgeschehens!
  • Schließen Sie sich der Gemeinschaft gut informierter deutsch-französischer Entscheidungsträger an!