Abonnent

Ein deutsch-französisches Projekt am Pariser Himmel

Autor

Von Verena Schad

Veröffentlicht am - Aktualisiert am

Zwei kleine Firmen aus Augsburg und Paris haben das Olympische Feuer in den Pariser Nachthimmel schweben lassen. Der allabendlich aufsteigende Ballon wurde zum vielleicht meistfotografierten Motiv der Spiele.
Ein deutsch-französisches Projekt am Pariser Himmel

© Wörner

Der illuminierte Ballon mit olympischer Feuerschale war eine der symbolträchtigen Attraktionen der Olympischen Spiele und hat Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt fasziniert. Hinter dieser technischen Meisterleistung steht eine echte deutsch-französische Unternehmenskooperation zwischen dem deutschen Ballonbauer Wörner und dem französischen Unternehmen Aerophile.

„Von uns kam die Hülle, das Netz darüber und Elektronikteile wie die Systemsteuerung“, sagt Benjamin Weigl, Geschäftsführer von Wörner. Jeden Abend flog

> ...
Die Fortsetzung ist Abonnenten vorbehalten

Abonnieren Sie jetzt

 

  • Greifen Sie auf alle auf der Website verfügbaren Artikel mit unbegrenztem Zugriff zu!
  • Entdecken Sie in unseren verschiedenen Ausgaben die wichtigsten Ereignisse des Tagesgeschehens!
  • Schließen Sie sich der Gemeinschaft gut informierter deutsch-französischer Entscheidungsträger an!