Catégories de produits
- Abos (2)
Ariadnefaden:
Startseite › Themen › Neue Mobilitätsformen › Automobilindustrie › Krisenkonzern Continental will „back to the roots“Autor
Von Redaktion
Veröffentlicht am - Aktualisiert am
Der deutsche Konzern plant eine Aufspaltung und will das Autozulieferergeschäft in Eigenständigkeit überführen. Eine endgültige Entscheidung soll im vierten Quartal getroffen werden. Ein Spin-off würde dann bis Ende 2025 erfolgen und an die Börse gehen. Die Automobilsparte von Continental, die sich auf Bremsen, Sensoren, Armaturenbretter und Software spezialisiert hat, beschäftigt weltweit rund 100.000 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 20,3 Milliarden Euro. Die anderen Geschäftsbereiche, Reifen und Technik (ContiTech), würden im Konzern verbleiben. Sie sind rentabel und haben fast den gleichen Umsatz und die gleiche Anzahl an Mitarbeitern. „Back to the roots“ würde das für den 1871 gegründeten Reifenhersteller bedeuten. In den 1990er Jahren hatte
> ...Sie sind bereits Abonnent? Melden Sie sich an
Allianz France führt den Allianz Fonds Croissance ein, eine neue Sparlösung für Lebensversicherungen. Dekra (Inspektion und Zertifizierung) mit Sitz in Stuttgart wird im Jahr 2025 100 Jahre alt.… Weiterlesen
Der deutsche Automobilzulieferer Leoni wird von der chinesischen Luxshare-Gruppe übernommen, die 50,1 % der Aktien für 320 Millionen Euro erwirbt. Das Saarland übernimmt den Vorsitz im Bundesrat… Weiterlesen
✔ Die Preise für „French Tech“ in Deutschland werden am 30. September 2024 in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer München/Oberbayern verliehen. Zu dieser Veranstaltung, die… Weiterlesen
Finden Sie uns auf
Acteurs du Franco-Allemand wurde 2017 von Sylvain ETAIX gegründet und ist das einzige unabhängige Medium über die deutsch-französischen politisch-wirtschaftlichen Beziehungen.
Seine DNA beruht auf drei Säulen: