Catégories de produits
- Abos (2)
Ariadnefaden:
Startseite › Themen › Transportsektor › Eisenbahnsektor › Alstom: Rekordaufträge und UmstrukturierungAutor
Von Redaktion
Veröffentlicht am - Aktualisiert am
Der französische Eisenbahnhersteller hat 2 Riesenaufträge aus Deutschland erhalten: einen Vertrag über 2,8 Milliarden Euro für die Hamburger Hochbahn und einen über 4 Milliarden Euro für die S-Bahn der Stadt Köln – „der bislang größte Auftrag von Alstom in Deutschland“, so das Unternehmen. Eine positive Entwicklung für den multinationalen Konzern nach einer schwierigen Phase mit hoher Verschuldung und Sanierungsplan.
Aber auch im eigenen Land kann sich Alstom über Erfolge freuen. In der letzten Zeit eher mit Lieferverzögerungen aufgefallen, hat das Unternehmen seine Reifen-Metro MP14 für die Verlängerung der Line 14 in Paris pünktlich zu den Olympischen Spielen fertig gestellt. Dafür hat Alstom einen Mobilisierungsplan umgesetzt, an dem mehr als 1.000 Mitarbeiter an sieben Standorten in Frankreich beteiligt waren. Der MP14 wird von Île-de-France Mobilités finanziert und von RATP betrieben. Bei den Lieferungen seiner TGVs hat Alstom allerdings immer noch zu kämpfen. Die TGV-M, die 2018 von der SNCF bestellt wurden, sollen nun 2025 ausgeliefert werden. Ursprünglich waren sie für die Olympischen Spiele vorgesehen.
Außerdem hat Alstom in Zusammenarbeit mit deutschen Partnern einen großen Schritt in Richtung Zukunft des Personenzugverkehrs unternommen. Im Vorfeld der internationalen Eisenbahnmesse Innotrans in Berlin hat das Unternehmen Ende September zwei
> ...Sie sind bereits Abonnent? Melden Sie sich an
Der chinesische Automobilhersteller BYD plant den Bau einer Fabrik in Deutschland. Es wäre seine dritte Produktionsstätte in Europa. Grenke France (Schitilgheim) profitiert von der Entwicklung auf… Weiterlesen
Allianz France führt den Allianz Fonds Croissance ein, eine neue Sparlösung für Lebensversicherungen. Dekra (Inspektion und Zertifizierung) mit Sitz in Stuttgart wird im Jahr 2025 100 Jahre alt.… Weiterlesen
Der deutsche Automobilzulieferer Leoni wird von der chinesischen Luxshare-Gruppe übernommen, die 50,1 % der Aktien für 320 Millionen Euro erwirbt. Das Saarland übernimmt den Vorsitz im Bundesrat… Weiterlesen
Finden Sie uns auf
Acteurs du Franco-Allemand wurde 2017 von Sylvain ETAIX gegründet und ist das einzige unabhängige Medium über die deutsch-französischen politisch-wirtschaftlichen Beziehungen.
Seine DNA beruht auf drei Säulen: